Moorbad Schrems
Wasser direkt aus dem Hochmoor
Mit dem Moorbad steht den Besuchern ein modernes, naturnahes Freibad mit unzähligen Freizeitmöglichkeiten zur Verfügung. Das moorhältige Wasser des Moorbades kommt aus dem nahe gelegenen Hochmoor des Naturparks.
Auf die Badegäste warten neben einer großzügigen Holzterrasse, eine Gräserterrasse, eine Liegewiese, vier Stege sowie ein Sandstrand der mit Donaukies angeschüttet wurde. Ein Steinsteg führt am Ende des Badebereiches zur Insel. Neu ist auch der Beachvolleyballplatz am Südufer.
Ein Kabinentrakt mit Dusch- und WC-Anlagen sowie ein asphaltierter Sportplatz steht ebenfalls zur Verfügung.
In den Monaten November bis Februar steht ein Kunsteinslaufplatz im City Center Schrems zur Verfügung, welcher kostenlos von jeden benutzt werden kann. Das Restaurant mit der Terrasse über dem Wasser bietet einen attraktiven Ausblick auf das gesamte Moorbadgelände und bildet den neuen Mittelpunkt der Anlage.
Burg Rappottenstein
Eine Burg mit Geschichte
Um 1150 gründete Rapoto von Kuenring im Waldviertel zur Sicherung des Besitzes der Kuenringer eine Reihe von Burgen, deren mächtigste Rappottenstein war.
Die Burg Rappottenstein ist eine mittelalterliche Burg in Rappottenstein im Nordwesten Niederösterreichs, im schönen Waldviertel. Die Höhenburg wurde nie erobert und zählt zu den besterhaltenen Burgen Österreichs.
Die Burg ist eine der wenigen, die nie erobert und daher nie zerstört wurden. Sie ist ein einmaliges Zeugnis mittelalterlicher Wehrbauten mit Bauelementen aus Romanik, Gotik und Renaissance.
Öffnungszeiten:
Ostersamstag bis Ende Oktober
Führungen möglich:
burg@atf.at oder +43 (0) 2828 8250
Wurmhof Thaller
Der Regenwurmhumus wird auf dem Biohof in Zwettl hergestellt
Die Führung am Wurmhof beginnt im Regenwurmstall.
Gezeigt werden die Kompostierung und Warmfuttervorbereitung. Drei Millionen Kompostwürmer tummeln sich in einer eigens dafür gebauten Anlage.
Hier wird aus Kompost der wertvolle Regenwurmhumus hergestellt, der als Dünger genutzt werden kann. Im Wurmkino werden alle Fragen rund um den Regenwurm beantwortet.
Dauer der Betriebsführung: ca. 60 Minuten Einkaufsmöglichkeit: ca. 30 Minuten
Preis: 8,50 Euro für Gruppen ab 20 Personen
9 Euro unter 20 Personen
Whisky Erlebnis
WHISKY AUS ÖSTERREICH ENTDECKEN & ERLEBEN
Seit 1995 stellen wir "Familie Haider" in Roggenreith, in unserer Destillerie, Whisky her und sind damit die 1. Whiskydestillerie Österreichs
Erleben Sie die Faszination Whisky mit allen Sinnen & überzeugen Sie sich von der Qualität heimischer Whiskys. In Roggenreith im Waldviertel, stellt Familie Haider - 2. Generation auf weltweit höchstem Niveau Kornbrand in seiner edelsten Form her - Whisky -
In der an die Destillerie angeschlossenen Whisky-Erlebniswelt wird auch die Faszination Whisky mit allen Sinnen erlebbar
Die geführte Tour startet im Whisky-Kino und der Besichtigung der Produktions- und Lagerstätten sowie interessanten Details zum Whisky made in Austria. Im Anschluss findet die Verkostung statt.
Erlebnis Mohndorf Armschlag
Erleben Sie MOHN in seiner ganzen Vielfalt
Bei uns im Mohndorf Armschlag dreht sich alles rund um den Waldviertler Graumohn und blickt schon auf eine 35-jährige Geschichte zurück.
Die blühenden Mohnfelder im Juli bringen den Rohstoff für viele Köstlichkeiten wie Knödeln, Zelten, Strudeln und Nudeln. Der Mohn wurde schon vor Jahrhunderten in Klöstern kultiviert und mutierte von der "Blume" zur Heil- und Ölpflanze. Seine Heimat liegt im östlichen Mittelmeerraum, wahrscheinlich im persischen Hochland.
Diese regionale Spezialität trägt auch die Geschützte Ursprungsbezeichnung g.U. der EU. Das Mohndorf Armschlag hat sich ganz dem Thema Mohn gewidmet und bietet ganzjährig interessante Veranstaltungen.
Meierhof Heuriger - in Schloss Rosenau
Der Familienbetrieb liegt inmitten der ehemaligen, bis heute fast unversehrt gebliebenen, Gutshofsiedlung
von Schloss Rosenau.
Familie Weißenhofer bietet einen traditionellen Heurigen, Hoffleischerei und einen Bauernladen.
Unsere Öffnungszeiten:
Ostern bis Pfingsten (20. April - 09. Juni)
nach 11. Mai bis Pfingsten (nur Sonn- und Feiertage)
Sommer (02. August - 24. August)
Herbst (04. Oktobe - 26. Oktober)
Samstag: ab 16:00 Uhr / ab 17:00 Uhr Ripperl- und Stelzenessen
Sonn- & Feiertage: von 12:00 Uhr - 14:00 Uhr haben wir warmes Heurigenbuffet
ab 14:00 Heurigenbetrieb
Wir freuen uns, Sie schon bald bei uns begrüßen und verwöhnen zu dürfen.
Pferd/Mensch Schule Schloss Rosenau
Unterricht für Erwachsene und Kinder rund um Pferdeverhalten und Umgang mit dem Partner Pferd. Der Fokus liegt auf die Pferdepsychologie, das Pferd verstehen, Bodenarbeit sowie auf Wunsch auch reiten.
Wir sind keine herkömmliche Reitschule, aber wir bieten individuellen Unterricht.
Bianca Layr spezialisiert sich auf Kinder (Unterricht und Workshops) www.ponyconnect.at 067764109210
Elisabeth Musil ist lizenzierte Parelli Instruktornin und spezialisiert auf Pferdepsychologie sowie Erwachsenen Bildung (Unterricht, Workshops, Kurse und Sommercamps sowie Trainingspferde) www.horseconnect.at 06607622949
Jahrtausend-Lebensturm
in Siebenlinden
Aussichtswarte auf dem Holmberg bei Siebenlinden
Von der 30 Meter hohen Aussichtswarte auf dem Holmberg (738 Meter) bei Siebenlinden genießt man einen weiten Blick über die herrliche Landschaft des Waldviertels.
Ausstellung über mystische Stätten im Waldviertel, Baumhoroskop, Waldviertler ABC, Sagensammlung und viele naturkundliche Objekte.
Ab Ostersonntag bis Ende Oktober an Sonn- und Feiertagen von 14:00 bis 18:30 Uhr bei Schönwetter geöffnet.
Besuch auch gerne außerhalb der Öffnungszeiten möglich, Voranmeldung unter 0664/4434289.
Himmelsleiter
Aussichtswarte in Schrems
Die Himmelsleiter ist eine Aussichtsplattform im Naturpark Hochmoor in Schrems, die einen perfekten Panoramablick über die Moorlandschaft bietet.
Die Holzkonstruktion besteht aus 58 paarweise angeordneten Fichtenstämmen, die jeweils eine Länge von 19,4 m aufweisen. Zwischen diesen Stämmen führt die 108-stufige Treppe aus Stahl mit einigen Zwischengeschoßen hinauf zur 33 m langen Plattform in ca. 18,4 m Höhe. Stahlzugstangen und Holzdruckriegel zwischen den Stämmen sowie eine Stahlunterkonstruktion geben der Himmelsleiter Stabilität.
Frei Zugänglich von April bis Oktober
Kinderparadies - Wirtshaus zur Minidampfbahn
Aktivitäten für Jung und Junggebliebene im Erlebnispark
Das Kinderprogramm in den Teichhäusern lässt bestimmt keine Langeweile aufkommen.
Die vielfältigen Spiel-, und Betätigungsmöglichkeiten sorgen bei den jungen Gästen für einen kurzweiligen und erlebnisreichen Aufenthalt.
Der Erlebnispark bietet:
Öffnungszeiten:
Mitte März bis Ende Oktober
Mittwoch bis Sonntag und Feiertag
von 9:00 – 18:00 Uhr (bei Schlechtwetter geschlossen)
Juli und August
bereits ab Dienstag geöffnet
November bis Mitte März
Wintersperre
Lohnbachfall
200 Meter wildes Wasser im Waldviertel
Wenn man den Lohnbach zum ersten Mal sieht, möchte man nicht glauben, dass es sich wirklich um einen Bach handelt. Gerade dort, wo sein Wasser über mehrere Abschnitte acht Meter in die Tiefe stürzt, hat man es eher mit einem Fluss zu tun. Aber egal, ob Bach oder Fluss: Der Lohnbachfall in der wildromantischen Landschaft des Waldviertels gehört bei einem Besuch der Region unbedingt dazu.
Entlang des Lohnbachs zeigen sich alle Varianten fließenden Wassers. Unterirdische Wasserfälle, die man nicht sehen, aber erahnen kann. Und natürlich auch herabstürzendes Wasser – mal im freien Fall, mal über kleine Kaskaden verteilt. Allen voran sind es jedoch die riesigen Granitfelsen, die die Faszination der Waldschlucht ausmachen. Es ist kaum verwunderlich, dass die Schlucht als Naturdenkmal und als Teil des Europaschutzgebiets „Waldviertler Teich-, Moor- und Heidelandschaft“ ausgewiesen ist.
Geheimtipp: Am eindrucksvollsten ist der Lohnbachfall zur Zeit der Schneeschmelze oder nach Regenfällen. Dann ist das Bachbett prall gefüllt und die Wasserfälle tosen wild zu Tal.
Aubergwarte
Dem Besucher bietet sich von der Aubergwarte ein herrlicher Blick über das Waldviertel und teilweise weit darüber hinaus.
Im Südwesten ist der Schneeberg deutlich erkennbar, im Vordergrund der Jauerling, südlich sieht man den Ötscher und im Uhrzeigersinn weiter den Großen Peilstein und den Weinsberg, ganz in der Nähe westlich gelegen findet man die Burg Rappottenstein und den"Stockzahn" von Arbesbach.
Die Aubergwarte ist bekannt für die formschöne und interessante Konstruktion, dadurch ein beliebtes Ausflugsziel im Waldviertel geworden.
Führung durch die Gutshofsiedlung
Geführter Rundgang ums Schloss
Begleiten Sie uns bei einem gemütlichen und informativen Spaziergang durch die barocke Gutshofsiedlung Schloss Rosenau!
Geführter Rundgang durch die Siedlung
🌹 Termine:
- Mittwoch 15 Uhr
- Samstag 10 Uhr
- Sonntag 14 Uhr - auch individuell Buchbar
🌹 Buchungen und nähere Informationen:
- Adelheid und Florian Bauer 0664 738 18 213
fuehrungen-rosenau@gmx.at
🌹WIR FREUEN UNS AUF SIE🌹
Weinverkostung
bei Hauptsache Wein
Es erwartet Sie eine Einführung in die große Welt des österreichischen Weins mit 4 ausgewählten Verkostungsproben von Klassikern wie dem Grünen Veltliner, dem Zweigelt oder anderen Spezialitäten.
Schnupper Golfen
Im Golfclub Ottenstein
Zwei schmale Bäche und idyllische Naturteiche geben dem 18-Loch-Championship-Platz seinen besonderen Charakter.
Der Golfkurs ist seit 2021 in den erlauchten Kreis der „The Leading Golf Courses“ aufgenommen worden.
Der Platzcharakter garantiert viel Abwechslung und gewachsene Schönheiten und erfreut jedes Golferherz durch sein abwechslungsreiches Design und die wunderschöne Lage wie: offene Wiesen, dichte Wälder und hügelige Landschaft.
Bier Kulinarik
Brauerei Zwettl Dämmerschoppen
Genießen Sie eine Brauerlebnis-Führung durch die Zwettler Brauerei und anschließend können Sie Zwettler Biere nach Wahl oder alkoholfreie Getränke sowie ein „Braumeisterbrot“ verkosten.
SCHLOSSHOTEL ROSENAU
Schloss Rosenau 1
3924 Schloss Rosenau
Niederösterreich, Österreich
Monika Gressl
Tel.: +43(2822)58221
schloss@hotelrosenau.at